
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstr. 1
83024 Rosenheim
09:00 bis 16:00 Uhr
2026 |
Dienstag |
21 |
Juli |
Fortbildung der Stiftung Kinder forschen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte: Forschen mit Sprudelgas
Jetzt wird’s chemisch und es wird kräftig experimentiert! Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und Limonade. Es entsteht beim Lutschen von Brausebonbons auf der Zunge. Auch beim Backen ist es wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Teig schön aufgelockert wird. Neben dem Sprudelgas finden sich in unserem Alltag viele weitere chemische Stoffe, deren Eigenschaften mit Kindern erkundet werden können.
Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung „Forschen mit Sprudelgas“ bietet Ihnen zahlreiche Anregungen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern die Eigenschaften des Sprudelgases Kohlenstoffdioxid entdecken und erforschen können und dabei Grunderfahrungen im Bereich Chemie sammeln. Darüber hinaus ist sprachliche Bildung ein wichtiges Thema der Fortbildung. Das gemeinsame Entdecken und Forschen bietet viele Gelegenheiten, in der Interaktion mit den Kindern auch den Spracherwerb zu fördern. Diskutieren und üben Sie die Grundprinzipien einer guten Lernbegleitung, um die Kinder im Alltag sowohl in ihrer sprachlichen Entwicklung als auch beim Entdecken und Forschen gut zu unterstützen.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 25€, Anmeldeschluss ist am 07.07.2026.