Home1
Entdecke die faszinierende Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit MINTregion18, deiner Anlaufstelle für MINT-Förderung und Schnittstelle für MINT-AkteurInnen, Netzwerkpartnerschaften und Veranstaltungen. Hier bündeln wir MINT-Events, stellen spannende Unternehmen vor und informieren über vielfältige Veranstaltungsangebote für verschiedene Ziel- und Altersgruppen.

FÜR WEN?

Die MINTregion18 steht für ein regionales Bildungsnetzwerk, das Kinder und Jugendliche frühzeitig mit naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhängen in Verbindung bringt und für MINT-Berufe begeistern möchte.

Das Netzwerk MINTnetz18+ bündelt mit starken PartnerInnen aus der freien Wirtschaft und dem öffentlichen Leben gemeinsames Interesse, Zielsetzung und Potenzial die MINT-Förderung in Südostoberbayern erfolgreich auszubauen.

Die MINTregion18

Die MINTregion18 umfasst die Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn, Rosenheim, Traunstein und die kreisfreie Stadt Rosenheim.

WARUM MINT-BILDUNG SO WICHTIG IST?

Die Zukunft gehört unseren Kindern und Jugendlichen und es müssen frühzeitig die richtigen Weichen gestellt werden. MINT-Kompetenzen spielen hierbei eine entscheidende Rolle, sei es bei der Bewältigung des Klimawandels, der Kreislaufwirtschaft oder der Digitalisierung.

Der Erfolg in diesen Bereichen hängt maßgeblich von Fachkräften in MINT-Berufen ab, die für Innovationsfähigkeit, Wohlstandssicherung und den Erhalt des Technologiestandortes Deutschland stehen.

UNSER ZIEL

ist es, Neugier, Denkfreude und Begeisterung zu fördern, indem wir naturwissenschaftlichtechnische Zusammenhänge, Qualifikations- und Berufswege erfahrbar machen.

Bereits im Kindesalter legen wir den Grundstein für MINT-Begeisterung, denn MINT-Kompetenzen stärken nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch das positive Selbstkonzept von Kindern. Die frühzeitige Förderung von MINTKompetenzen ermöglicht es Kindern, mit größerem Selbstvertrauen naturwissenschaftlich- technischen Herausforderungen zu begegnen und ein Bewusstsein für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Haltung zu entwickeln.

 

Erfolg mit MINT bedeutet nicht nur die persönliche Entfaltung und Entdeckung eigener Potenziale, sondern bietet auch enorme berufliche Chancen.

 

In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Digitalisierung geprägt ist, steigt die Nachfrage nach MINTKompetenzen am Arbeitsmarkt.

Es fehlen MINT-Fachkräfte und es fehlen insbesondere Frauen.

Wir setzen uns aktiv für Chancengerechtigkeit ein und unterstützen junge Frauen in der Phase der Berufs- und Studienorientierung, um neue Perspektiven im MINT-Umfeld zu entwickeln.