Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstr. 1
83024 Rosenheim
Uhrzeit
17:30 bis 22:00 Uhr
2026
Mittwoch
25
Februar
Die MINT-Lücke in Deutschland bleibt bestehen und MINT-Fachkräfte sind weiterhin zentrale Treiber für Innovation. MINT steht für die Kompetenzbreiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

MINT-Nachwuchsförderung ist eine gemeinsame Aufgabe, die die gesamte Region betrifft.

Der entscheidende Hebel für mehr Nachwuchs liegt darin, MINT-Bildung weiter auszubauen, den Zugang zu erleichtern und jungen Menschen klare berufliche Perspektiven aufzuzeigen – für starke Kompetenzen um Zukunft zu gestalten und eine robuste Region Südostoberbayern. Bereits jetzt arbeiten Unternehmen, Bildungsträger, Politik und MINT-Aktive zusammen mit der Technischen Hochschule Rosenheim an dieser Mission.

Es erwartet Sie ein facettenreicher Abend mit unterschiedlichen Perspektiven auf unser gemeinsames Thema: MINT-Förderung

Folgendes Programm ist für den 25.02.2026 geplant:

ab 13.30 - 16.00 Uhr (optional)
Rundgang auf der Industriemesse "AALE26" ( 22. Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an der TH Rosenheim)
Thema: „Mechatronische Systeme für die Automatisierung: Fortschritt durch Präzision und Flexibilität“

ab 14.30 Uhr (optional)
Ausstellungsrundgang und Austausch mit den Forscher:innen „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb

17.30 - 19.30 Uhr Abendveranstaltung

ca. 19.30 Uhr Get together

Es erwartet Sie ein facettenreicher Abend mit unterschiedlichen Perspektiven auf unser gemeinsames Thema: MINT-Förderung