Die Technische Hochschule Rosenheim ist einer von rund 200 Netzwerkpartnern der Stiftung „Kinder forschen“. Wir setzen uns vor Ort in der MINTregion18 für das gemeinsame Ziel ein: Die Förderung von Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) und der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Das Herzstück dieser Bildungsinitiative ist ein umfangreiches Bildungsprogramm, das in erster Linie pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, die Kinder qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Als „Häuser, in denen Kinder forschen“ sollen Kitas, Horte und  Grundschulen die Kinder für ihre Zukunft stärken und sie von klein auf dabei begleiten, selbstbestimmt zu denken und verantwortungsvoll zu handeln. Die Stiftung möchte auf diesem Wege dazu beitragen, dass sich Menschen in dieser sich schnell verändernden und komplexen Welt gut orientieren können, offen für Neues bleiben und eine gute Zukunft für alle gerne mitgestalten.

Die Angebote in der MINTregion18 zielen auf Einrichtungen für Kinder im Alter von 3-10 Jahren ab und können derzeit von allen Kindergärten, Horten und Grundschulen in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim und der Stadt Rosenheim genutzt werden.

 

Die Fortbildungen können im Rahmen eines  einrichtungsübergreifenden Fortbildungsangebots an drei Standorten in der Region besucht werden. Es besteht zudem die Möglichkeit für Inhousefortbildungen in Einrichtungen vor Ort, bei der das gesamte Team zu einem der Themen fortgebildet wird. Alle Themen sind so konzipiert, dass keinerlei technisches, mathematisches oder naturwissenschaftliches Vorwissen benötigt wird. Ziel ist es ja genau, dass die Kinder bei solchen Fragestellungen kompetent begleitet werden – das „Wie“ lernen die Pädagog*innen hier. Und zwar ganz praxisnah und mit Spaß – im eigenen Ausprobieren und Experimentieren. Nach der Fortbildung haben die Teilnehmenden Ideen im Gepäck, die sie sofort in ihrer Einrichtung umsetzen können. Die Durchführung aller Angebote erfolgt durch Trainerinnen, die regelmäßig von der Stiftung „Kinder forschen“ qualifiziert und geschult werden.

 

Die Fortbildungen von „Kinder forschen“ werden gefördert von der Stadt Rosenheim, dem Landratsamt Rosenheim, dem Landratsamt Traunstein, den Bildungsregionen Rosenheim und Berchtesgadener Land sowie dem Seeoner Kreis. Durch diese Förderung ist es möglich, dass für die Fortbildungsteilnehmenden nur geringe Kosten entstehen.

Hier geht es zur weiteren Informationen auf den Seiten der Technischen Hochschule.

ZURÜCK