
Neben der Kinderuni findet im jährlichen Turnus der weltweite Girls‘ Day, das größte Berufsorientierungsprojekt, auch an der TH Rosenheim statt. Nach wie vor entscheiden sich viele Schülerinnen tendenziell immer noch für „typisch weibliche“ Berufe bzw. Studiengänge und schöpfen somit das Potenzial ihrer Berufsmöglichkeiten nicht aus. Industrie, Wirtschaft und viele Dienstleistungsunternehmen suchen allerdings händeringend nach technisch qualifiziertem Nachwuchs.
Wir wünschen uns, dass junge Frauen und Mädchen sich für Technik begeistern, ihr Interesse in technische Fächer erproben können und so noch mehr Zutrauen in ihre Fähigkeiten gewinnen. Die TH Rosenheim unterstützt den bundesweiten Girls’Day daher mit spannenden Mitmach-Angeboten, um Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 zukunftsträchtige Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vorzustellen und wichtige Tätigkeitsfelder erlebbar zu machen.
Beispielsweise konnte an vergangenen Girls‘ Days ein kleines Klavier gebaut, eine eigene Handy-App entwickelt oder ein Holzbilderrahmen gebaut werden. Auch Umweltretterinnen kamen auf ihre Kosten, sie konnten Erfahrungen in der Kunststofftechnik sammeln und lernen, dass Kunststoff für die Bewältigung der Klimakrise unverzichtbar ist – auch wenn das erst mal paradox klingt.
Neugierig geworden?

Der nächste Girls‘ Day findet am 03. April 2025 statt.
Infos zur Anmeldung und zu den einzelnen Workshops findet ihr hier oder auf der deutschlandweiten Infoseite zum Girls‘ Day.