Die Stärkung von MINT-Bildung und Aktivierung neuer MINT-Talente ist für die Region Südostoberbayern als Innovationsstandort von essenzieller Bedeutung.
MINT-Kompetenzen sind zur Lösungsfindung globaler Herausforderungen, wie etwa des Klimawandels grundlegend. Zugleich sind sie zentrale Schlüssel für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe.

Mission

Mit MINTnetz18+ ist in einer Umsetzungspartnerschaft aus Schulen, Hochschule und Unternehmen ein Netzwerk zur MINT-Nachwuchsgewinnung entstanden.

 

Herzstück ist das Programm empowerMINT für Schülerinnen ab 16 Jahren.

Ziel

Wir wollen Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufs- und Studienfelder begeistern, indem wir MINT wirklichkeitsnah erfahrbar machen.
Mit empowerMINT wollen wir Schülerinnen zu einer kompetenten Studien- und Berufswahl befähigen und dazu beitragen, mögliche stereotype Einstellungen zu verändern.

Im Detail

  • Dezentral in den Regionen Rosenheim, Burghausen und Traunstein
  • Je Standort ca. 4 weiterführende Schulen und 3 Unternehmen
  • Zeitraum 6 Monate, Beginn Nov. 2024
  • 11 Veranstaltungen (6 Präsenztermine – 5 Online-Termine)
  • Zielgruppe: bis 50 Teilnehmerinnen, Alter zw. 16 und 19 Jahren mit grundsätzlichem Interesse an MINT Studien- und Berufsmöglichkeiten

Inspiration und Impulse des Programms

  • Direkter Einblick in MINT-Unternehmen
  • Mentoring Programm
  • Viele interaktive Aktionen
  • Gute Vernetzung
  • Einführung in Werkstätten, Labore und Vorlesungen an der Hochschule
  • Informationsmöglichkeit für Eltern
  • Team-Event

Inspiration und Impulse des Programms

  • Direkter Einblick in MINT-Unternehmen
  • Mentoring Programm
  • Viele interaktive Aktionen
  • Gute Vernetzung
  • Einführung in Werkstätten, Labore und Vorlesungen an der Hochschule
  • Informationsmöglichkeit für Eltern
  • Team-Event

Eindrücke von empowerMINT 2023/24: