Bei unserer Kinderuni am 21.11. drehte sich diesmal alles um das Thema Recycling. Dabei erklärten uns Prof. Dr.-Ing. Norbert Müller und Prof. Dr.-Ing. Johannes Eben anschaulich, auf welche Weise die unterschiedlichen Dinge recycelt werden können wie lang die „Lebensspaghetti“ von Kunststoff sind. Gemeinsam mit dem Kunststoff-Team entdeckten wir, wie aus vermeintlichem Abfall etwas völlig Neues geschaffen werden kann. ♻️✨ Dafür haben wir zu Beginn einen großer Berg voller recyclebarer Materialien durchstöbert, um herauszufinden, welche Materialien sich in unserem Kinderuni-Nachmittag noch weiterverwerten lassen.
Aus den gefundenen Teilen entstanden anschließend bunte CD-Beyblades, die die Kinder mit unterschiedlichen Materialien noch feintunen konnten. In einer anderen Station haben wir aus einer einfachen Plastikflasche ein Geschicklichkeitsspielzeug gebastelt.🥤🎯 Besonders aufregend war das Einschmelzen unserer gesammelten Flaschendeckel. Aus dem so gewonnenen „neuen“ Plastik durfte jedes Kind einen Schlüsselanhänger pressen. 🔑💛
Während die Kinder recycelten, konnten sich die Erwachsenen im Elterncafé ebenfalls wie Wissenschaftler:innen fühlen. Mit einem Föhn-Basketball-Turnier wurde das Bernoulli–Prinzip erlebbar gemacht, außerdem entstanden der Schwerkraft trotzende, bunte Pompom-Bahnen, die voller Stolz mit nach Hause transportiert wurden.💨😊
Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Müller und Prof. Eben und ihrem Team für ihr Bemühen und den tollen Nachmittag. Vielen Dank auch an alle Kinder und Eltern, die dabei waren – wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Kinderuni im Januar! 🌟👧👦