Einblick in Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen
Unsere MINT-Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen sind nie langweilig! Das eigene Tun und Ausprobieren steht bei der Stiftung Kinder forschen immer im Mittelpunkt und sichert ein tiefgehendes und nachhaltiges Verständnis der Inhalte.
Los geht’s immer mit dem „Forschen zum Aufwärmen“, danach folgt ein abwechslungsreicher Mix aus theoretischem Hintergrund und viel praktischer Anwendung. Wichtig ist auch immer das Reflektieren darüber, wie die Umsetzung in der eigenen Einrichtung gelingen kann. Welche Voraussetzungen und welches Material haben wir vor Ort, welche Ideen können wir gut übernehmen, was müssen wir vielleicht anpassen?
Als sehr wertvoll hat sich auch der Austausch zwischen Grundschullehrkräften und Kita-Personal herausgestellt. Beide Seiten können extrem davon profitieren, Sichtweisen und Anforderungen aus ihrem Alltag in der Fortbildung zu diskutieren.
Eine der letzten Fortbildungen hat im Kinderhaus der Stadtbibliothek Rosenheim stattgefunden – ein toller Ort mit einer tollen MINT-Ecke. Passend zum Thema haben wir hier tolle Bücher zu Wind- und Wasserkraft, Technik in den Alpen und Logistik gefunden.
Die Fortbildung „Zahlen, Zählen, Rechnen“ hat an der Technischen Hochschule Rosenheim stattgefunden. Hier gab es Einblicke in mathematische Grundlagen und Zahlenverständnis bei Kindern mit einfachen Materialien aus dem Alltag.
Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Fortbildungsthemen mit euch!