Zertifikat „Haus, in dem Kinder forschen“ für fünf Einrichtungen in unserer Region

In den letzten Wochen durfte unsere Netzwerkkoordinatorin Linda Matzke in fünf Einrichtungen das Zertifikat „Haus, in dem Kinder forschen“ überreichen.

Die Einrichtungen zeigen damit, dass das Forschen, Experimentieren und Entdecken in ihren Häusern einen besonderen Stellenwert einnimmt. Das Personal nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil, um sich immer neue Ideen für den MINT-Alltag zu holen und die Kinder bei ihren Forschungsaktivitäten und -fragen kompetent begleiten zu können. In einigen Einrichtungen ist der MINT-Bereich und die Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinder forschen mittlerweile sogar im Konzept verankert. Hervorzuheben ist der besondere Einsatz des Personals, das mit viel Liebe zum Detail das Forschen und Entdecken bei den Kindern anregt und begleitet.

 

Folgende Einrichtungen durften sich über die Zertifizierung freuen:

  • Stadtmäuse Rosenheim (1.Zertifizierung)
  • Waldkäfer Traunreut (1.Zertifizierung)
  • Bärenstube Stephanskirchen (1.Zertifizierung)
  • Raupennest Raubling (1.Zertifizierung)
  • Montessori Kinderhaus Inntal (3.Zertifizierung)

 

Als Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen freuen wir uns sehr, das Engagement der Pädagoginnen und Pädagogen mit dieser Zertifizierung zu würdigen. Herzlichen Glückwunsch an die fünf Einrichtungen und Danke, dass ihr gute frühe MINT-Bildung in euren Einrichtungen verankert und kindgerecht an die Kleinsten herantragt!