MINT-EC Regionalforum am 10.07.2025: Zukunft im Kopf!
MINT-EC Regionalforum an der Technischen Hochschule Rosenheim: Erfolgreicher Impuls für die Förderung junger Talente in der Region
Am 10. Juli 2025 fand an der Technischen Hochschule Rosenheim zum ersten Mail das MINT-EC-Regionalforum statt. In Kooperation des MINTnetz18+ und dem Nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT EC ist eine , davom MINTnetz18+ unter Leitung von MINTnetz18+ organisiert wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, junge Talente für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und sie auf ihre zukünftigen Studien- und Berufswelten vorzubereiten.
Rund 170 Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse sowie zahlreiche Lehrkräfte und elf Unternehmen und aus der Region nahmen an dem Tag teil. Neun Studiengänge wurden präsentiert. Das abwechslungsreiche Programm umfasste ein prall-gefülltes Workshopangebot, Laborführungen, Mitmachstationen sowie Fachvorträge, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in Studien- und Berufsperspektiven im MINT-Bereich gaben. Besonders hervorzuheben ist das Konzept: die Workshops wurden im Tandem zwischen Dozierenden der Hochschule und Unternehmen aus den jeweiligen Fachgebieten durchgeführt, um den Teilnehmenden Einblick in die Optionen im Studium UND den beruflichen Möglichkeiten zu geben. Auch die Impulsvorträge „Mythen, Müll & Missverständnisse: Plastik auf dem Prüfstand“ sowie „My story, my passion for science“, weckten das Interesse an wissenschaftlichen Themen und nachhaltigen Fragestellungen.
Parallel zu den Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler fand für Lehrkräfte eine Fortbildungen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unterricht statt. Das Angebot „New School – Smart Starten mit KI“ bot die Gelegenheit, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich zu diskutieren und innovative Impulse für den Unterricht zu setzen.
Der Tag zeigte eindrucksvoll die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Schulen und Wirtschaft, um die nächste Generation für die Herausforderungen einer zunehmend technisierten und digitalisierten Welt zu begeistern. Das gemeinsame Engagement trägt dazu bei, junge Talente frühzeitig zu fördern und den Fachkräftebedarf in der Region nachhaltig zu sichern.