Abschlussveranstaltung empowerMINT

Am 5. April 2025 fand an der Technischen Hochschule Rosenheim die Abschlussveranstaltung des Programms empowerMINT statt, das jungen Frauen in der Berufs- und Studienorientierung neue Perspektiven in den MINT-Bereichen eröffnet.

Insgesamt 40 Schülerinnen aus zehn Schulen der Landkreise Rosenheim, Traunstein und Altötting nahmen am fünfmonatigen Programm teil. Durch 11 Veranstaltungen, die sowohl vor Ort als auch online stattfanden, konnten die Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in die Welt der Informatik und Technik gewinnen, wo der Fachkräfteengpass und der geringe Frauenanteil besonders deutlich werden.

Das Programm umfasste drei spannende Formate:

#MINT at Campus: Veranstaltungen an den Hochschulstandorten in Rosenheim, Traunstein und Burghausen.

#MINT at Work: Exkursionen zu regionalen MINT-Unternehmen.

#MINT at Home: Thematisierung wichtiger Aspekte wie Nachhaltigkeit und die Vereinbarkeit von MINT und Familie.

Dank der Unterstützung von 13 engagierten Unternehmen aus der Region konnten die Schülerinnen nicht nur verschiedene MINT-Berufsbilder kennenlernen, sondern auch die Sinnhaftigkeit und Vielseitigkeit dieser Berufe erleben.


Die Abschlussveranstaltung war ein großer Erfolg und zog Unternehmensvertreter, Eltern, Schulvertreter sowie alle Beteiligten der Technischen Hochschule Rosenheim an. Ein besonderes Highlight waren die kreativen Abschlusspräsentationen der Teilnehmerinnen, in denen sie ihre Erfahrungen mit dem Publikum teilten. In einer spannenden Weltraum-Mission wurden Teamarbeit und Kreativität auf die Probe gestellt – von der Frage, welche Rakete am weitesten fliegt, bis hin zur sanftesten Landung und der zuverlässigsten Kanone. Es war ein großer Spaß und ein inspirierendes Erlebnis für alle Anwesenden!


Ein herzliches Dankeschön an alle Partnerunternehmen, Schulen und Institutionen, die dieses Programm unterstützt haben. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung von empowerMINT im Herbst 2025, um noch mehr junge Frauen für MINT zu begeistern und ihnen Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft zu bieten.


Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen und Veranstaltungen!