Fachtag „Zukunftskompetenzen“

Kinder fit für die Herausforderungen der Zukunft machen – das ist das Ziel unseres Fachtags zum Thema „Zukunftskompetenzen“. An der Technische Hochschule Rosenheim sind dazu fast 100 pädagogische Fachkräfte zusammengekommen, um gemeinsam darüber zu sprechen, welche Kompetenzen Kinder brauchen, um die Welt aktiv mitgestalten zu können.

Unser Netzwerkpartner, die MINTregion18 in Rosenheim, hat zu diesem Fachtag eingeladen. „Heute sind hier Fachkräfte aus Grundschulen, aus Kitas und Horten, die sich darüber informieren: Was ist wichtig in der Zukunft für unsere Kinder, so dass wir dem Fachkräftemangel begegnen können?“ beschreibt Prof. Dr.-Ing. Nicole Strübbe von der TH Rosenheim und unserem Netzwerkpartner „Kinder forschen in der MINTregion18“.

Unsere Kolleginnen Nadine Labahn, Ruth Jesse und Anna Wallersheim brachten viele Zukunftsszenarien mit, erläuterten, welche Kompetenzen Kinder zukünftig benötigen und wie die Pädagoginnen und Pädagogen in Kita und Grundschule mit guter früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu beitragen können, die Kinder fit für die Zukunft zu machen.

📸 Wer sich ein Bild von diesem Fachtag machen möchte, kann dies hier: Das RFO Regional Fernsehen Oberbayern GmbH war mit einem Kamerateam vor Ort. https://lnkd.in/eYGe_2zz

🙏 Herzlichen Dank auch an die Förderpartner in der Region: Stadt Rosenheim und Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein, Landkreis Berchtesgadener Land und der Seeoner Kreis.